Fernsehen vom Balkon
RALF LORENZEN
An der Reeperbahn reiht sich seit jeher Bühne an Bühne - doch die kleinste und originellste Spielstätte "schwebt" hoch überm Kiez und ist jetzt eröffnet worden: ein gerade mal vier Quadratmeter großer Balkon über der Kukuun Bar neben dem Schmidt Theater. Von hier aus senden Lars Kaufmann (29) und Johanna Leuschen (24) ab sofort täglich "balconytv".
"Das Format stammt aus Irland und hat sich dort innerhalb eines Jahres zum Kultprojekt entwickelt", sagt Johanna Leuschen, die ein Jahr in Dublin studiert hat. Nach dem Motto "keep it simple" filmen die beiden Balkonisten nun auch in Hamburg täglich einen anderen Künstler über dem Spielbudenplatz und stellen den Mitschnitt für 24 Stunden ins Internet. "Die Auftritte sind kurz, knackig und aus dem Leben gegriffen, ohne überkandidelten Perfektionismus," ergänzt Lars Kaufmann.
Heute hat Matthias Traumann (39) sein Vibraphon in den zweiten Stock gehievt und mit Ach und Krach auf dem kleinen Balkon platziert: "Hier muss ich mit wenig Mitteln und in kurzer Zeit zeigen, was ich zu sagen habe. Ich hoffe, dass mich so Leute kennen lernen, die mich sonst nicht entdecken würden."
Damit entspricht der Musiker und Komponist genau dem gewünschten Profil: " Wir stellen eine Pattform für Künstler her, die sich alternativ präsentieren wollen.", sagt Johanna Leuschen. "Das müssen nicht Newcomer sein, Paul McCartney würden wir nicht wegschicken, denn je mehr Aufmerksamkeit die Seite bekommt , desto mehr Beachtung erhalten dann ja auch die Künstler." Nicht nur Musiker, auch anderte Künstler, vom Bauchredner bis zum Schwertschlucker, können sich bewerben. Willkommen ist auch, wer ein interessantes Projekt vorstellen möchte. Wie z. B. St. Pauli-Spieler Benjamin Adrion, der auf dem Balkon für seine Initiative "Viva con Agua" geworben hat.
"Gewisse Qualitätsstandards müssen aber erfüllt werden. Und Höhenangst ist auch nicht von Vorteil." Geld wird mit der Website noch nicht verdient, Spaß und Experimentierfreude stehen für die beiden Absolventen des Studiengangs Medienkultur im Vordergrund. "Es ist faszinierend zu sehen, was für ein kreatives Potenzial da draußen ist. Und das der Welt zu zeigen, ist eine große Belohnung für einen selbst", sagt Johanna Leuschen.
Der Hamburger Balkon soll nach der Startphase kontinuierlich ausgebaut werden. Neben der Verarbeitung als Podcast sind auch Sonderveranstaltungen geplant, die balconytv zu einem Künstlerportal machen sollen. Die geheimsten Träume der beiden Macher gehen aber weit über die Hansestadt hinaus, wie Lars Kaufmann schließlich verrät: "Wir möchten ein Balkon-Netzwerk über die ganze Welt spannen."
Info:
www.balkonytv.de Das Web-TV-Format balconytv.com wurde 2006 von Stephen O'Regan, Tom Millet und Pauline Freeman über der Dame Street in Dublin aus der Taufe gehoben. Die Dubliner Gründer haben bislang über 400 Sendungen produziert und im März den Best Music Webpage Award der Irish Digital Media Awards gewonnen. Der deutsche Ableger balconytv.de kommt aus Hamburg und ist seit dem 1. September 2007 mit wechselndem Programm online. Mitmachen können Newcomer und gestandene Künstler. Alle Auftritte werden bei youtube.com archiviert. Bewerbungen an johanna@balconytv.de.
Zitat:
"Die Auftritte sind kurz und aus dem Leben gegriffen" Lars Kaufmann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen